Beliebteste Wandertour im Oktober: Über den Nordwestgrat auf die Gamskarlspitze (2411m)
Für unsere Alpintouren-User ist die Wandertour über den Nordwestgrat auf die Gamskarlspitze (2411m) die beliebteste Wandertour im Monat Oktober.
Von Salzburg nach Radstadt auf die B 99 wechseln oder aus dem südlichen Lungau von Mauterndorf über Tweng auf der B99 bis Obertauern und zum südlichen Ortsteil und zum Wismeyer Haus.
Bei der Tour handelt es sich um eine nicht allzu lange Bergtour, die am NW-Grat jedoch Trittsicherheit verlangt (eine kurze Stelle I).
Die mittelschwere Bergwanderung führt auf markierten Wegen über Schutt/Steine/leichter Fels auf die Gamskarspitze, teils ist der Grat vom Plattenkar-Sattel abschüssig zum Gipfel.
Vom Ausgangspunkt der Tour, dem Wismeyer-Haus, hinweg über die Wiesen der Skipisten auf die Mankeialm, dann
weiter zur Bergstation der Plattenkar-Sesselbahn. In einem weiten
Rechtsbogen steigt man teils steil in den Plattenkar-Sattel auf.
Der weitere Routenverlauf ist gut erkennbar, da er durch den Grat vorgegeben ist.
Immer am NW-Grat hinauf, bis man das Gipfelkreuz erreicht.
Der Abstieg verlangt mehr Konzentration als der Aufstieg.
Streckenlänge: 6 km
Höhenmeter Auf-/Abstieg: 735 m
Details zur Tour: http://www.alpintouren.com/de/touren/wandern/tourbeschreibung/tourdaten_28190.html
Von Salzburg nach Radstadt auf die B 99 wechseln oder aus dem südlichen Lungau von Mauterndorf über Tweng auf der B99 bis Obertauern und zum südlichen Ortsteil und zum Wismeyer Haus.
![]() |
© Andreas Koller |
Die mittelschwere Bergwanderung führt auf markierten Wegen über Schutt/Steine/leichter Fels auf die Gamskarspitze, teils ist der Grat vom Plattenkar-Sattel abschüssig zum Gipfel.
![]() |
© Andreas Koller |
Vom Ausgangspunkt der Tour, dem Wismeyer-Haus, hinweg über die Wiesen der Skipisten auf die Mankeialm, dann
weiter zur Bergstation der Plattenkar-Sesselbahn. In einem weiten
Rechtsbogen steigt man teils steil in den Plattenkar-Sattel auf.
Der weitere Routenverlauf ist gut erkennbar, da er durch den Grat vorgegeben ist.
Immer am NW-Grat hinauf, bis man das Gipfelkreuz erreicht.
Der Abstieg verlangt mehr Konzentration als der Aufstieg.
Streckenlänge: 6 km
Höhenmeter Auf-/Abstieg: 735 m
Kommentare